Physiotherapie
Home » Physiotherapie
Physiotherapie
Seit 20 Jahren gehört Raulwing zu den führenden Physiotherapiepraxen in Minden.
Das Team an der Stiftsallee

Marc Raulwing
- Orthopädische Medizin nach Cyriax
- Einführung in das Bobathkonzept
- Manuelle Lymphdrainage und Kompression
- Manuelle Therapie OMT (international)
- CMD Behandlung
- Medizinische Trainingstherapie
- Behandlung auf neurophysiologischer Grundlage PNF Konzept
- Craniosacrale Therapie
- Medizinisches Aufbautraining Sporthochschule Köln
- Rückenschullehrer
- Sportphysiotherapie
- Osteopathie
- Ernährungsmedizin
- FDM (Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos)
- Dryneedeling
- Heilpraktiker
- Faszientrainer

Carsten Lindenau
- Manuelle Therapie
- Rückenschullehrer
- CMD Behandlung
- Fussreflexzonentherapie
- Wirbelsäulentherapie nach Mc Kenzie
- FDM
- Behandlung auf Neurophysiologischer Grundlage PNF

Kerstin Eberding
- Manuelle Therapie
- CMD
- FDM-Therapeutin
- Sportphysiotherapie
- Kinesiotape
- PMR nach Jacobsen
- Rückenschullehrerin

Patrick Heuer
- Manuelle Therapie Maitland
- Medizinisches Aufbautraining
- Medizinische Trainingstherapie
- Sportphysiotherapie
- Triggerpunktbehandlung
- Kinesiotape
- Sektoraler Heilpraktiker
- Fachwirt für Soziales & Gesundheit

Jürgen Burghard
- Manuelle Therapie
- Rückenschullehrer
- Übungsleiter Herzsport
- Medizinische Trainingstherapie

Hans-Joachim Hensel
- Manuelle Lymphdrainage
- Übungsleiter Herzsport
- Aquatrainer
Das Team in Kutenhausen

Catrin Horst
- Manuelle Therapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage Bobath
- Fussreflexzonentherapie
- Akkupunktmeridiantherapie
- CMD

Sarah Mailand
- Osteopathie
- Sportphysiotherapie
- Krankengymnastik am Gerät
- Kinesiotape
- Leukotape
- Atlastherapie nach Bauer
- Manuelle Lymphdrainage
- Hot Stone
- Heilpraktikerin
- Faszientrainerin
- Dozentin für viscerale Ostepathie an div. Osteopathieschulen

Imke Ölrichs-Röckemann
- Manuelle Lymphdrainage und Kompressionstherapie
- Akkupunktmeridianmassage
- Fussreflexzonenmassage

Anja Philler
- PNF
- Manuelle Lymphdrainage
- Rehasport Ortho + Neuro
- Krankengymnastik am Gerät
- Yoga
- Faszien Trainer
- PMR
- Autogenes Training
- Kinesiotape
- Fussreflexzonentherapie

Ann-Kathrin Bredemeier
- Manuelle Therapie
- Krankengymnastik am Gerät
- FDM
- Physio Athletiktrainerin
- Fussreflexzonentherapie
- Kinesiotape
- CMD
- Sportphysiotherapie
- Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage Bobath
- Medizinische Trainingstherapie in der Neurologie
- Ernährungscoach
Manuelle Therapie
Manuelle Therapie ist eine Untersuchungs- und Behandlungstechnik, die sich mit dem Auffinden und Behandeln von Funktionsstörungen am Bewegungsapparat befasst.Die Untersuchung erfolgt im Anschluss an die
Cyriax
Diese Therapie stellt eine umfassende Form der Gelenk- und Weichteilbehandlung dar. Es fließen sowohl Gesichtspunkte der Manuellen Therapie an Wirbelsäule und der großen Gelenke ein,
Bobath
Die Methode wurde von Berta Bobath, Krankengymnastin und ihrem Mann, Dr.Karel Bobath, Neurologe, entwickelt. Nach dem Bobath-Behandlungskonzept werden Kinder behandelt, die aufgrund einer frühen Hirnschädigung
PNF
Die Abkürzung PNF steht für: Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation, und bedeutet das Zusammenspiel von Nerven und Muskulatur. Gemeint ist damit in der Physiologie die Reizbildung und
Cranio-Sacral-Therapie
Die cranio-sacrale Behandlungsform wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Dr. W.G. Sutherland auf der Basis der Osteopathie und von Dr. A. Still begründet (Craniale
E-Technik
Die Behandlungsmethode E-Technik ist neurophysiologische physiotherapeutische Therapie auf entwicklungskinesiologischer Basis und definiert in ihrer wesentlichen Aussage das Prinzip qualifizierter Fortbewegung.Die Technik wurde von Peter HANKE
Medizinisches Aufbautraining
Diese Therapieform ist eine Weiterführung der medizinischen Trainingstherapie nach Rolf Gustavsen. Angewandt wird diese Therapieform vorwiegend in der ambulanten Rehabilitation der Orthopädie, Chirurgie oder Traumatologie
Massage
Wie lange schon Massage angewandt wird, ist nicht genau bekannt. Es kann aber davon ausgegangen werden, dass sie im Altertum, schon wie bei den Römern,
Lymphdrainage
Unter manueller Lymphdrainage verstehen wir manuelles abdrainieren (Ab-und Weiterführung) der Gewebsflüssigkeit über Gewebsspalten bzw. Lymphgefäße. Das Prinzip beruht im Gegensatz zur herkömmlichen Massage auf einer
Moorpackungen
Naturmoor wird in Moorgebieten beispielsweise im Allgäu gestochen. Es kann nun ebenfalls in Schlammform oder als Moorbad angewandt werden.Eine häufige Anwendungsform sind aber auch einmal
Fußreflexzonenmassage
Reflexzonen sind umschriebene Bereiche der Haut (Hautzonen nach Head), der Muskeln (Muskelzonen nach McKenzie), des Bindegewebes (Bindegewebszonen nach Teirich-Leube), der Fußsohle (Fußreflexzonen nach Marquardt), in
Kyrotherapie (Kaltluft)
Diese Therapie wird eingestzt bei gereitzten und entzündeten Gelenken.Mit einem Kaltlauft Gerät der Firma Zimmer verabreichen wir eine Kältetherapie wobei die Kaltluft mit – 32°
Lasertherapie
Bei den Laserstrahlen handelt es sich physikalisch um künstlich erzeugte monochromatische, kohärente, fast parallel verlaufende Lichtstrahlen mit einer hohen Energiedichte.Die biologische Wirkung (Photobiostimulation) auf das
Elektrotherapie
Schon seit dem 19. Jahrhundert weiß man, dass der elektrische Strom zu Heilzwecken verwendet werden kann. Im 20. Jahrhundert wurde eine Reihe von Verfahren der
Rückenschule
Das Programm „Sanftes Rückentraining – Wohlfühl-Programm für den Rücken“ wurde in Kooperation mit dem Institut für Sportwissenschaft der Universität in Bayreuth entwickelt und besteht aus
Kinesio-Taping
Kinesio-Taping – eine revolutionäre Therapie?Kinesiotaping wird häufig noch als eine revolutionäre Therapiemethode bezeichnet. Dabei wird Kinesiotaping seit mehr als 30 Jahren mit großem Erfolg weltweit
Akupunkt Massage
Sie ist eine der ältesten europäischen Meridiantherapien mit Wurzeln in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und der klassischen Akupunkturlehre und wurde in den 50er und
McKenzie
Das McKenzie Behandlungskonzept ist eine Methode zur Untersuchung und Behandlung von Wirbelsäulenschmerzen und Gelenkbeschwerden. Entwickelt wurde sie von dem Neuseeländischen Physiotherapeuten Robin McKenzie und ist