Prävention
Als Prävention werden im Gesundheitswesen Strategien bezeichnet, die der Vorbeugung und Verhütung von Krankheiten dienen und geeignet sind, die Gesundheit zu fördern und zu erhalten. Dabei können Aktivitäten einbezogen werden, die die Auswirkungen bereits vorhandener Krankheiten reduzieren. Strategien der Prävention können sich sowohl auf das Verhalten von Individuen und Gruppen (Verhaltensprävention), als auch auf Veränderungen der Rahmenbedingungen in ihrer Lebens- und Arbeitswelt (Verhätnisprävention) beziehen.
Hier hat der Gesetzgeber der GKV ermöglicht, zu einem wichtigen und verlässlichen Träger und Gestalter der Prävention in Deutschland zu werden, indem in §20 Abs. 1 SGB V die Primärprävention eine gesetzliche Aufgabe der Krankenkassen mit stark verpflichtendem Charakter wurde.